Kirchenmusik am Alten Dom 2023
Samstag, 29.4., Lange Nacht im Alten Dom
PROGRAMM:
20.00 bis 20.45 Uhr ORGELMUSIK ZUR NACHT
Jehan Alain (1911 - 1940)
1er Prélude ("Nach einer Nacht folgt eine weitere, und danach eine weitere, und eine weitere...und
danach..."
- Berceuse (über zwei hängenden Tasten)
- Postlude (zur Complet)
Karl Höller (1907 - 1987)
Choral-Passacaglia über "Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet" op. 61 (1963)
Louis Vierne (1870 - 1937)
Claire de Lune (aus: Pièces de Fantaisie, 1927)
________________________________________________________________________
21.00 bis 21. 45 Uhr ABENDLIEDER
Nunc dimittis / Böhmische Brüder 1566
Herr nun lässest du
"Die Nacht ist kommen" Böhmische Brüder 1566 (Petrus Herbert ?)
Adam Gumpelzheimer (1559 - 1623)
"Walts Gott mein Werk ich lasse" Cornelius Becker/Heinrich Schütz (1585 - 1672)
"Hinunter ist der Sonne Schein" Nicolaus Hermann 1560/Melchior Vulpius
(um 1560 - 1615)
"Nun ruhen alle Wälder" Paul Gerhardt 1647/Bartholomäus Gesius 1605
(um 1555 - 1613)
Abendruhe Wolfgang Amadè Mozart (1756 - 1791)
"Der Mond ist aufgegangen" Matthias Claudius 1779/Adorf Seifert 1924
"Abend ward" Rudolf Alexander Schröder 1942/
Samuel Rothenberg 1948
"Komm, Trost der Welt" Joseph von Eichendorff/Christian Lahusen
(1886 - 1975)
Kanon "Herr bleibe bei uns"
_______________________________________________________________________
22.00 bis 22.45 Uhr NACHTGEDANKEN
Lesung mit Rolf Bidinger, Orgelmusik von L. Vierne (Berceuse, Reverie)
______________________________________________________________________
Sonntag, 9. Juli, 19 Uhr Alter Dom St. Johannis
Am Hofe Ludwigs XIV. von Frankreich
Cembalomusik von Couperin und Lesungen
Cembalo: Volker Ellenberger
Lesung: Dr. Martina Horn
Sonntag. 24.9., Alter Dom St. Johannis, 19 Uhr
Die predigende Orgel
Orgelmusik von J.S. Bach (mit Einführungen)
Orgel: Volker Ellenberger