Chorreisen
198? Torre Pellice / Piemont (Italien)
198? Mageisberg? Soultzeren / Chemin du Mageisberg (Frankreich)?
198? Sondernach / Elsass, Centre de Vacances Landersen
1988 Reggello / Florenz (Toskana), Casa Cares
1990 Sondernach / Elsass, Centre de Vacances Landersen
1992 Reggello / Florenz (Toskana), Casa Cares
1993 Sondernach / Elsass, Centre de Vacances Landersen
♫ u.a. H. Schütz: "Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes"
1995 Venedig
1996 Prag
1998 Lüneburg
♫ H. Schütz: „Singet dem Herrn ein neues Lied“
1999 Canterbury / England
♫ J. Brahms: „Weltliche Gesänge“
2000 Budapest / Ungarn
2001 Bayern
2002 Bordeaux / Frankreich
♫ J. S. Bach: „Jesu, meine Freude“
2004 Pura / Tessin (Lago Lugano, Schweiz)
♫ Brahms
2006 Weimar, Jugendgästehaus Am Ettersberg
♫ H. Schütz: „Musikalischen Exequien“
2007 Straßburg / Frankreich
♫ C. Monteverdi: „Marienvesper“
2008 Borkum
♫ H. Distler: „Totentanz“
2009 Wernigerode
♫ G. F. Händel: „Messias“
2010 Wissembourg / Frankreich
♫ K. Hessenberg: „O Herr, mache mich zum Werkzeug“ + W. Fortner
2011 Schloss Colditz, Landesmusikakademie Sachsen
♫ M. Franck: „Paradisus Musicus“ + J. S. Bach: “ Weihnachtsoratorium”, Teil 4-6
2012 Schloss Weikersheim, Musikakademie
♫ W. A. Mozart: „Requiem“ (Levin-Ausgabe)
2013 Hammelburg, Bayerische Musikakademie
2014 Schloss Kapfenburg (Lauchheim), Musikschulakademie
♫ G. F. Händel: „Jephtha“
2015 Schloss Kapfenburg (Lauchheim), Musikschulakademie
♫ H. Schütz: „Schwanengesang“
2016 Heek / Münsterland, Landesmusikakademie NRW
♫ M. Kluge: „De Salvatore Mundi“
2017 Saint-Léger-sous-Beuvray / Bourgogne, Maison du Beuvray Centre Culturel
♫ H. Schütz, G. Othmayer, L. Paminger
2018 Sondershausen/Thüringen, Landesmusikakademie Thüringen
♫ Palestrina, Orlando di Lasso, Schütz (Die Kunst der Polyphonie)
2019 Ebernburg / Bad Münster am Stein
J. Haydn: "Nelson-Messe"; W.A. Mozart: "Vesperae solennes de confessione"
2021 Oberwesel
H. Schütz, Magnifikat, Abenlieder und Choräle
2022 Staufen
W.A. Mozart, Requiem (Süßmayr), J.S. Bach "Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 140